Rathaus Stadt Hohenems
1. Preis EU-weiter Architekturwettbewerb
An der nördlichen Einfahrt in das historische Zentrum der Stadt Hohenems entsteht mit dem RathausQuartier ein neues, prägnantes Stadtensemble. Als Erweiterung des Zentrums ist es gemeinsam mit der historischen, denkmalgeschützten Villa Rosenthal identitätsstiftend für das gesamte städtische Gefüge und schafft vielfältige Nutzungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten.
In diesem Kontext ist das neue Rathaus als städtebaulicher Hochpunkt markant positioniert: Als prägnanter Stadtbaustein nimmt er das Thema der Verbindung auf, formt eine neue Zugangssituation zur Innenstadt und bildet die Nahtstelle zur künftigen Bebauung nördlich des Quartiers. Die Gleichwertigkeit der Fassaden nach allen Richtungen symbolisiert die Offenheit für alle Bürger von Hohenems. Die Vielschichtigkeit der Fassade erzeugt beim Vorbeigehen wechselnde Sichtbeziehungen in das Innere, die zwischen gefilterter Transparenz und Offenheit variieren. In der Gebäudemitte vernetzen Lufträume und vertikale Öffnungen, geschoßweise versetzt, die Geschoße miteinander und ermöglichen Kommunikation über mehrere Ebenen. Eingangsfoyer, Rathausplatz und ein neuer Stadtgarten fließen schwellenlos ineinander und verknüpfen Stadtraum und Gebäude zu einer einladenden Einheit. Der Baustoff Holz prägt das 6-geschoßige Rathaus, in dem die städtischen Abteilungen künftig vereint sind.
Die Gestaltung der Fassade als Projektionsfläche für handwerklich eingearbeitete Wort- und Textfragmente verleiht dem Gebäude einen individuellen und auf Hohenems bezogenen Ausdruck.
Das energieeffiziente Gebäude in ökologischer Holzbauweise gibt eine zeitgemäße Antwort auf die aktuellen Handlungsfelder und Themen der Baukunst heute und erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards.
Fotos: Adolf Bereuter